Norbert Niemann, geboren am 20. 5. 1961 in Landau a.d. Isar; 1982 bis 1988 Studium der Neueren Deutschen Literatur, Musikwissenschaft und Neueren Geschichte in Regensburg und München. Niemann war zeitweise Mitherausgeber von „Akzente“, er ist Verfasser zahlreicher Rezensionen und Essays. Seit 1997 ist er freier Schriftsteller. 2004 Stipendium der Stiftung Kulturfonds im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf und LCB-Stipendium der Autorenwerkstatt Berlin (Theater), 2006 Stipendium des Centro tedesco di studi Veneziani. 2009/2010 Stipendium der Villa Concordia, Bamberg, 2012 der Villa Decius, Krakau. Niemann ist verheiratet und hat zwei Kinder, er lebt in Chieming am Chiemsee.
Website: www.norbert-niemann.de.
* 20. Mai 1961
von Dirk Engelhardt
Essay
Norbert Niemann gehört zu der mittlerweile selten gewordenen Spezies Autoren, die gesellschaftspolitisch Stellung beziehen. Die „Dialektik der Aufklärung“ von Adorno/Horkheimer hält er im Kern nach wie vor für aktuell. Spätere Analysen – zum Beispiel diejenigen Baudrillards oder Luhmanns – ergänzen sie seiner Meinung nach lediglich, ohne die Kritische Theorie jedoch überflüssig zu machen. Auf dieser theoretischen Grundlage fußt Niemanns eigene umfassende Gesellschafts- und Medienkritik. Vor drastischen Zustandsbeschreibungen wie „Menschenzoo“ und „Vollverblödung“ schreckt der Autor ebenso wenig zurück wie vor dem Einfordern eines kritischen Auftrags des Schriftstellers und einem metaphysischen des Kunstwerks in der Gegenwart. Niemann versteht dabei Literatur ganz ...